
Wildkräuter- Führungen & Workshops
Schon in früheren Jahrhunderten wurden Wildkräuter vom Menschen genutzt, zum einen als Nahrungsquelle, zum anderen als Heilmittel. Manches Wissen ist verloren gegangen, da der Gebrauch von Wildkräutern nur selten dokumentiert wurde und doch ist durch Überlieferung einiges erhalten geblieben. Auch heute noch wird dieses Wissen angewandt.

Warum WildPflanzen verwenden
Seit der Zeit der Romantik spielt der Wald für uns Menschen eine herausgehobenene Rolle, denn in ihm kommen wir zur Ruhe, können die Stille genießen. Die vielfältige und reichhaltige Fülle an Nährstoffen und Inhaltsstoffen, macht unsere Wildpflanzen zu etwas besonderem. Deshalb sind sie eine Bereicherung für unsere Gesundheit.

Kochevents & Wildkräuter- Seminare
Sie finden sowohl Verwendung in der Küche, für Suppen, Soßen, Salate, Tees, Marmeladen oder Gelee, werden aber genauso zu Tinkturen und Salben als Heilmittel weiterverarbeitet oder können als Bäder und Umschläge ihre wohltuende Wirkung entfalten. Das heilen mit Pflanzen aus der Natur, hat eine lange Tradition.
Mit seiner mäßig dichten Kronenform dient der Holunder zudem zahlreichen Vogelpopulationen als Nistplatz und Versteck. Die gut zersetzbare Streu regt die Bodenlebewesen an, führt dem Boden die entzogenen Nährstoffe wieder zu und ermöglicht damit auch das Aufkommen einer vielfältigen Krautschicht. Die weitreichenden Wurzeln stabilisieren den Boden, lockern diesen auf und tragen zur Wasserregulation bei.