Kategorie: Featured
-
Heutzutage fasziniert uns die Magie unserer Bäume und Wälder, doch noch im 18. Jahrhundert machte sie den Menschen Angst. Über Jahrhunderte war der Wald ein Ort, den niemand gern betreten wollte, geschweige denn in ihm wohnen.
-
In der Mythologie spielt die Eiche ebenfalls eine besondere Rolle und hatte schon bei unseren Vorfahren eine bedeutsame Symbolkraft. So galt sie bei den Griechen als Baum des Zeus. Bei den Kelten war sie der Baum des Herrschergottes Taranes. Die Germanen betrachteten sie als den heiligen Baum, unter dem der Kriegs- und Donnergott Thor geweiht…
-
Gestern habe ich das wunderschöne Wetter genutzt, um mich auf den Weg durch meinen geliebten Wald zu machen und Baumharz zu sammeln. Aufgefallen ist mir dabei, dass derzeit die Haselnuss blüht und ich mir unbedingt ein paar süß- sauer eingelegte Haselkätzchen machen möchte, aber dazu ein anderes Mal mehr… In früheren Zeiten, galt das Harz…
-
Mit seiner mäßig dichten Kronenform dient der Holunder zudem zahlreichen Vogelpopulationen als Nistplatz und Versteck. Die gut zersetzbare Streu regt die Bodenlebewesen an, führt dem Boden die entzogenen Nährstoffe wieder zu und ermöglicht damit auch das Aufkommen einer vielfältigen Krautschicht. Die weitreichenden Wurzeln stabilisieren den Boden, lockern diesen auf und tragen zur Wasserregulation bei.