-Gänseblümchen- Kulinarisch

Verwendung in der Küche:

Das Gänseblümchen kann vielfältig in der Küche verwendet werden. Beliebt sind die frischen Blütenköpfchen vor allem in Salat. Natürlich kann man weitere Blüten dazugeben, wie z.B. Kapuzinerkresse, Schnittlauchs oder wilde Stiefmütterchen Blüten. Nicht nur die Blüten dienen als Salat. Auch die jungen Gänseblümchenblätter wurden gerne genommen. Aus dem ganzen, von der Wurzel befreiten Kraut kann man eine Frühjahressuppe zubereiten.

Rezepte:

Die Blütenköpfchen des Gänseblümchens werden, wenn sie noch geschlossen sind, gern als Kapernersatz verwendet.

Gänseblümchenkapern

Dazu lässt man 200g Gänseblümchenknospen in 300ml Estragonessig und einer Prise Salz kurz aufkochen und füllt sie dann in warme gut verschlossene Gläser.
Nach 14 Tagen kann man die so erhaltenen Gänseblümchenkapern verwenden.

Neun- Kräutersuppe mit Gänseblümchen

Zutaten:

je eine Handvoll:

Gundermann,
Brennnesseln,
Giersch,
Gänseblümchen,
Löwenzahn,
Taubnessel,
Vogelmiere,
Bärlauch,
Wegerich – z.B. Spitzwegerich oder Breitwegerich

(wenn eins dieser Kräuter bei dir nicht wächst, kannst du auch Huflattich oder Frauenmantel hinzunehmen)

1 Liter kalte Gemüsebrühe
1 Zwiebel
2 EL Öl
1 EL Mehl
optional Sahne

Zubereitung:

Ein paar Gänseblümchenköpfe beiseite legen, Zwiebel klein schneiden, Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln kurz andünsten.

Mehl dazugeben und mit Gemüsebrühe angießen, gut durchrühren und die klein gehackten Kräuter hinzugeben.

Unter Rühren aufkochen und 5 Minuten kochen lassen. Wer möchte kann das Ganze mit einem Pürierstab fein pürieren und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Sahne abschmecken.

Die fertige Suppe mit Gänseblümchenköpfen verzieren und mit frischem Brot servieren.

Frühlingsquark mit Gänseblümchen

Zutaten:

1 Zwiebel
500 g Speisequark
1 Handvoll Brennnesselblätter
1 Handvoll Gänseblümchenblätter
2-3 Sauerampferblätter
1 Handvoll Gänseblümchenblüten
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Die Kräuter ebenfalls fein hacken und mit den Zwiebeln und dem Quark vermischen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Gänseblümchen garnieren.

Pikantes Gänseblümchengemüse

Kann beispielsweise als würzige Beilage zu Kartoffeln mit Spiegelei, zu Reis oder mit Pasta serviert werden.

Zutaten:

etwas Olivenöl
200 g Blätter und Blüten vom Gänseblümchen
1 Zwiebel gehackt
200 g gewürfelter Speck oder Räuchertofu
1/2 Tasse Brühe
100 ml Sahne
Weißwein, Muskatnuss, Zucker, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebeln und Speck/Tofu in Olivenöl andünsten. Die Blätter vom Gänseblümchen waschen, abtropfen lassen, fein hacken und hinzugeben.

Mit ein wenig Weißwein ablöschen, dann mit Brühe und Sahne aufgießen und bei mittlerer Hitze einige Minuten einkochen lassen

Mit etwas Muskat, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren die Blüten darüber geben.

Frühlingssalat mit Gänseblümchen:

Zutaten:

1 Handvoll Löwenzahn
1 Handvoll Giersch
1 Handvoll Spitzwegerich
1 Handvoll Wilde Rauke
1 Bund Radieschen
1 Handvoll Gänseblümchenblüten
1 Handvoll Gänseblümchenblätter
1 Handvoll Schnittlauch
Olivenöl
Apfelessig
Apfelsaft
Senf
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Kräuter putzen, abbrausen, trocken schleudern und in Stücke zupfen. Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Die Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden.

Salat und Radieschen in einer Schüssel locker mischen. Olivenöl, Apfelessig, Apfelsaft, Senf, Salz, Pfeffer in ein Schraubglas geben und gut schütteln. Das Dressing über den Salat träufeln.

Zum Schluss die Gänseblümchen von den Stängeln zupfen und mit dem Schnittlauch über den Salat geben.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: