-Birken- kulinarisch

Verwendung der Birke in der Küche:

Birkenknospen und zarte Birkenblätter im Salat

So wie viele Samen oder “Unkräuter” passen auch Birkenknospen und zarte, junge Birkenblätter zu knackigen Blattsalaten. Mit einem leckeren und einfachen Dressing, wie zum Beispiel einer dickflüssigen, süßlichen Balsamico-Sauce, einer leichten Kräutersauce oder einer Sauerrahmsauce mit Zitronenmelisse kannst du nichts verkehrt machen. Wer mag, kann noch Parmesan darüber reiben oder den nussigen Geschmack mit gemahlenen Nüssen oder Sonnenblumenkernen hervorheben.

Birkenknospenöl:

1 Handvoll Birkenknospen
100 ml Pflanzenöl

Die Knospen mit dem Öl übergießen und alles an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur stellen. Diesen Ansatz zwei Wochen lang täglich schwenken. Das Öl eignet sich hervorragend für Salate und zum zubereiten eines Dressing.

Birkenknospen-Sauce

Diese helle, finnische Soße passt hervorragend zu vielen Gemüsesorten wie Kartoffeln oder Karotten, Lauch aber auch zu Fleisch und Fisch. Sie schmeckt eher würzig-frisch nach Dill und Gurken. Folgende Zutaten werden benötigt:

2 EL Birkenknospen
1 EL Honig
100 ml Gemüsebrühe
200 g Saure Sahne, Schmand oder Creme fraiche
1 EL Speisestärke
etwas Salz

Gemüsebrühe erhitzen, Birkenknospen und Honig hinzugeben und abkühlen lassen. Schmand oder Alternative unterrühren und mit einem Mixer zu einer Sauce pürieren. 4-5 Esslöffel abnehmen und mit der Speisestärke klumpen frei verrühren, den anderen Teil nochmal erwärmen und die Speisestärke-Mischung unter ständigem Rühren hinzufügen, mit Salz abschmecken und aufkochen, bis die Sauce angedickt ist.

Blätter auf dem Brot

Die einfachste und schnellste Art, die jungen Birkenblätter als Nahrung zu nutzen, ist sie gleich vom Baum weg zu vernaschen oder auf einem Butter- oder Käsebrot anzurichten. Außerdem bleiben so die meisten der gesunden Inhaltsstoffe erhalten.

Frühlingssalat mit Birkenblättern

1 Bund Radieschen
2 große Handvoll junge Birkenblätter
100 g Feldsalat
1 Handvoll Löwenzahnblätter
1 Handvoll Kresse
2 hart gekochte Eier
3 EL Weinessig
1 TL scharfer Senf
1TL Honig
Salz und Pfeffer
4-5 EL Pflanzenöl

Die Radieschen Knollen und Blätter waschen und klein schneiden. Alle anderen Blätter ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alles in einer Schüssel mischen und mit der Kresse bestreuen. Die gekochten Eier würfeln und in die Schüssel geben. Aus dem Senf, Honig, Essig, Öl, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren, alles über den Salat geben und gut durchmischen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: