Märchen zur Eberesche/Vogelbeere

Baumwunsch

Draußen am Waldrand wuchs ein junger, fideler Vogelbeerbaum…  Von der dicken und sehr weisen Eiche hatte er gehört, dass jedes Jahr, wenn die Tage besonders kurz waren, die Menschen kamen und sich einen Baum holten. Eichelhäher hätten ihr immer berichtet, was mit den Bäumchen geschah. Sie wären zu Weihnachten in den Stuben der Menschen aufgestellt und festlich aufgeputzt worden, im Schein unzähliger Kerzen geglänzt. Und die Menschen standen mit leuchtenden Augen herum und sangen wunderbare Lieder.

Das wollte der Vogelbeerbaum auch einmal erleben. Unbedingt! Na, da musst du dich aber sehr anstrengen, meinten die Erlen und Weiden am Bach, klapperten belustigt mit kleinen Zapfen und raschelten mit schmalen Blättern. Also fing der kleine Vogelbeerbaum an, im nächsten Sommer zu wachsen und zu wachsen. Recht schön groß und schlank wollte er werden, damit er den Menschen gut ins Auge fiele. Aber die kamen und holten eine von den pummeligen Fichten, obwohl die doch auch noch so stachelige Zweige trugen.

Bleib halt hübsch klein , riet ihm die Linde, damit du in die Stuben der Menschen hinein passt. Schau, unter meine Krone kannst du dich gut ducken. Der Vogelbeerbaum strengte sich mächtig an, um im nächsten Sommer keinen einzigen Millimeter an Höhe zuzulegen. Besser ich treibe ein paar mehr Zweige von unten her, dachte er sich, dann werde ich schön buschig. Doch erneut hatten die Menschen kein Auge für ihn und nahmen eine kleine Tanne mit, obwohl die ziemlich schief geraten war.

Lege dir doch einen besonderen Schmuck zu, schlug die Esche vor. Meine geflügelten Nüsse nehmen die Menschen gar nicht wahr, wohl aber die saftig-runden und prächtig gefärbten vom Apfelbaum. Also trieb der Vogelbeerbaum statt zu wachsen viele Blüten, aus denen lauter leuchtend orangerote Äpfelchen wurden. Ein wenig vorschnell waren die Früchte gereift, die Herbststürme rüttelten kräftig daran und rissen einiges herunter. Trotzdem blieb bis in den Winter ein wenig Schmuck an den Zweigen hängen. Die Menschen jedoch entschieden sich für eine Kiefer. Es schien sie nicht zu stören, dass die schon arg dürr war.

Du musst eben deine Blätter behalten, wies schließlich die Eiche den Vogelbeerbaum an. Hast du denn nicht bemerkt, dass die Menschen immer nur Bäume holen, die ihr Laub auch im Winter tragen? Gut, dass die Eiche so weise war. Genau daran musste es liegen! Der Vogelbeerbaum mühte sich im folgenden Herbst ab, nur ja kein Blättchen zu verlieren. Die Fiedern mit den feinen Sägezähnchen am Rand wurden nacheinander goldgelb und weinrot, blieben aber an den Zweigen. Als die stille Zeit nahte, kamen die Menschen in den Wald. Schon meinte der Vogelbeerbaum, dass sie geradewegs zu ihm liefen. Sein hölzernes Herz im Stamm jubilierte. Und tatsächlich, die Menschen blieben bei ihm stehen. Sie schauten zu seinen Zweigen hinauf und wunderten sich sehr über die Pracht der bunten Blätter. Einer von ihnen rüttelte an seinem Stamm, da rieselten mit einem Mal sämtliche Blätter auf die Menschenschar herunter. Lachend und prustend schüttelten sie sich – und gingen weiter zur Lichtung. Sie nahmen eine Douglasie mit, die nur auf der einen Seite einigermaßen ordentlich, auf der anderen aber furchtbar schäbig aussah.

Jetzt verließ den Vogelbeerbaum alle Hoffnung. Wenn nicht einmal der Rat der weisen Eiche nutzte? Er ärgerte sich über die Menschen, die einen krummen, dürren Baum bevorzugten und ihn auslachten und verachteten. Im nächsten Frühling verströmten seine Blüten vor lauter Gram einen traurigen Geruch. Seine vormals grünsilbern glänzende und glatte Rinde bekam Risse und färbte sich matt dunkelgrau. Die Früchte schmeckten so bitter, dass selbst die Vögel davon abließen. Sobald der Herbst einzog, warf der Vogelbeerbaum all seine Blätter ab. Traurig ließ er seine kahlen Zweige hängen. Und beachtete die Menschen gar nicht, als sie wie jedes Jahr in den Wald kamen. Sie holen ja doch nur eine Fichte, ein Tännchen, eine Kiefer, eine Douglasie – dieses Jahr wohl eine von den Nordmanntannen aus der Schonung.

Was war der Vogelbeerbaum überrascht, als die Menschen rund um seinen Stamm stehen blieben und beratschlagten, wo sie schneiden sollten. Schon waren einige Zweige abgetrennt. Was wollen sie denn mit meinen Trieben, fragte sich der Vogelbeerbaum? Denn die Nordmanntanne nahmen die Menschen auch noch mit. Der Eichelhäher musste zu den Menschen fliegen und spionieren. Aufgeregt wartete der Vogelbeerbaum auf seine Rückkehr. Die Menschen haben die kleine Tanne geschmückt, sich an ihr gefreut und sie dann aber hinters Haus geworfen, berichtete der Eichelhäher. Ganz braun sind ihre Nadelblätter schon. Morgen soll sie zerhackt und ins Feuer geworfen werden. Da fiel dem Vogelbeerbaum ein Stein von seinem hölzernen Herzen. So hatte er sich das nicht vorgestellt. Welch grausames Schicksal.

Und was ist mit meinen Zweigen geschehen? Fragte der Vogelbeerbaum voller Angst den Eichelhäher. Haben sie die auch einfach fürs Feuer gesammelt? Der Eichelhäher plusterte seine bunten Federn auf. Nein, deine Zweige haben die Menschen liebevoll zu einem Bündel geschnürt und damit die Obstbäume in ihren Gärten berührt. Sie wollten den Äpfeln, Birnen, Kirschen und Zwetschgen etwas von deiner Lebenskraft spenden, beeindruckt von deiner Wachstumskraft, von deiner Blühfreudigkeit, von deinem reichen Fruchtansatz und der herrlich bunten Herbstfärbung.

Da wurde der Vogelbeerbaum fast ein bisschen rot. Das hätte er nicht erwartet. Er hatte die Menschen für herzlose, engstirnige Wesen gehalten, die sich nur für ausgefallene, Nadeln tragende und eben selbst im Winter grüne Bäume interessierten. Ein warmer Schauer lief ihm unter der Rinde bis in die Krone hinauf, tiefe Zufriedenheit und wahrer Stolz durchfluteten seine Äste. Jetzt konnte Weihnachten kommen!

Verfasser: Karin Greiner

http://www.pflanzenlust.de

3 Antworten zu „Märchen zur Eberesche/Vogelbeere“

  1. Avatar von Rina

    Du findest so schöne Märchen.
    Danke schön.

    1. Avatar von Naturliebe- Altes Wissen neu entdeckt

      Ein Stück Kindheit müssen wir uns ja alle bewahren und Märchen sind doch etwas schönes. Lieben Dank und schön, dass sie auch anderen gefallen. 🙂

      1. Avatar von Rina

        💖

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: